source: t29-www/de-v6/lernprojekte/pianola/Funktionserklaerung-Pianola/old/index.shtml @ 262

Last change on this file since 262 was 262, checked in by sven, 12 years ago

Added svn:keywords = Id Property to de-v6, en-v6, lib. and ignore all files in shared/cache.

  • Property svn:keywords set to Id
File size: 13.4 KB
Line 
1<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
2<html>
3<head>
4    <title>Pianola: Querschnitt durch die Pneumatik</title>
5
6    <link rel="stylesheet" href="/shared/css/screen.css" type="text/css" title="technikum29">
7    <!--<link rel="stylesheet" href="/src/css/full-fresh.css" type="text/css" title="technikum29">-->
8    <link rel="start" href="/de/" title="Technikum29 Homepage">
9    <!-- additional extra syles -->
10    <style type="text/css">
11    <!--
12      a.thumb {
13          display: block;
14          /* width/height = 4/3 */
15          height: 150px;
16          width: 200px;
17          border: 1px solid #aaa;
18          text-align: center;
19          padding: 10px;
20          float: left;
21          margin: 10px;
22      }
23     
24      a.rthumb {
25          display: block;
26          border: 1px solid #aaa;
27          text-align: center;
28          padding: 10px;
29          float: right;
30          margin: 10px;
31      }
32     
33      a.rthumb:hover, a.rthumb:active,
34      a.thumb:hover, a.thumb:active {
35          border-color: red;
36      }
37     
38      .clear { clear: both; padding: 10px; height: auto !important; }
39     
40      ul.float {
41          list-style: none;
42          margin: 0; padding: 0;
43      }
44     
45      ul.float li {
46          display: inline;
47      }
48     
49      ul.float li a {
50          float: left;
51          margin: 10px;
52      }
53     
54      .right-thumb, .left-thumb, .center-thumb {
55          border: 1px solid #aaa;
56          background-color: #fefefe;
57          padding: 10px;
58          margin: 20px;
59      }
60     
61      .right-thumb {
62          float: right;
63          /*margin: 10px 0 10px 10px;*/
64      }
65
66      .left-thumb {
67          float: left;
68          /*margin: 10px 10px 10px 0; */
69      }
70     
71      .center-thumb {
72          clear: both;
73          margin: 10px auto;
74      }
75     
76      .center-thumb p, .left-thumb p, .right-thumb p {
77          text-align: center;
78          margin: 1px;
79          padding: 0;
80      }
81     
82      .center-thumb a img,
83      .left-thumb a img,
84      .right-thumb a img {
85          display: block;
86          border: 1px solid #aaa;
87      }
88     
89      .center-thumb a:hover img,
90      .left-thumb a:hover img,
91      .right-thumb a:hover img {
92          border-color: red;
93      }
94     
95     
96    -->
97    </style>
98
99    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> 
100    <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
101    <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
102</head>
103<body>
104<h1 class="de"><a href="/"><span>technikum29</span></a><span class="old">&nbsp;</span></h1>
105
106<div id="page">
107<h2>Pianola: Querschnitt durch die Pneumatik</h2>
108
109<div style="border: 2em solid red; padding: 3em; text-align: center; font-weight:bold">
110    Der Inhalt dieser Seite lässt sich nun in der
111        technikum29-Wiki direkt bearbeiten:
112        <a href="http://dev.technikum29.de/wiki/Projekte/Pianola">Pianola in der Wiki</a>
113        <br>Klicken sie dort einfach auf <i>Bearbeiten</i>
114</div>
115
116<div class="right-thumb" title="Zum Vergrößern klicken">
117   <a href="fotos/pianola-offen.jpg"><img src="fotos/thumb.pianola-offen.jpg" alt="Die Pianola geöffnet"></a>
118   <p>Die Pianola (ohne Verkleidung) von außen</p>
119</div>
120   
121<p>Die Pianola ist ein selbstspielendes Klavier welches ab ca. 1895 gebaut wurde. Das hier abgebildete Instrument stammt aus dem Jahre 1915. <br> Diese Klaviere beziehen ihre
122ganze Energie aus dem Unterdruck, der durch den vermeindlichen "Spieler" durch das Treten von Blasebälgen erzeugt wird. Durch die Luftbewegungen wird zum Beispiel auch ein kleiner "4-Zylinder" Windmotor angetrieben, der die Aufnahmewalze antreibt, die das Papier aufnimmt.</p>
123<p>Mechanische Systeme, die nur durch Luftdruckunterschiede funktionieren, nennt
124man pneumatische Systeme</a>
125Bei diesem Instrument wird der Unterdruck durch eine elektrische Saugluftturbine erzeugt damit man sich das Treten ersparen kann.</p>
126
127<div class="left-thumb" title="Zum Vergrößern klicken">
128   <a href="fotos/abfuehlkamm.jpg"><img src="fotos/thumb.abfuehlkamm.jpg" alt="Abfhühlkamm"></a>
129   <p>Notengleitblock</p>
130</div>
131
132<div class="left-thumb" title="Zum Vergrößern klicken" style="clear: left;">
133   <a href="fotos/notenrolle.jpg"><img src="fotos/thumb.notenrolle.jpg" alt="Notenrolle"></a>
134   <p>Notenrolle</p>
135</div>
136<!--<div class="left-thumb" style="width: 260px;">
137   <img src="zoomgrafiken/rolle.png" alt="Rolle schematisch">
138   <p>Die ablaufende Rolle und die Abtastung rein schematisch</p>
139</div>-->
140<p>Die Notenrolle ist eine meterlange Papierrolle, auf der viele Löcher in Reihen angeordnet sind. Einzelne Löcher bzw. Lochketten stehen für einen Ton.<br>
141Ein flacher Notengleitblock mit 88 Öffnungen in einer Reihe (für 88 mögliche Töne) tastet beim Vorbeilaufen der Notenrolle ab, ob der entsprechende Ton gespielt werden soll oder nicht (siehe Schema links). Zusätzlich befinden sich noch weitere Öffnungen in diesem Block, welche dem Pedal, dem Anschlag (weich oder hart) und schließlich dem mittigen Lauf der Rolle zugeordnet sind.
142</p>
143<div class="right-thumb" title="Zum Vergrößern klicken">
144   <a href="fotos/pianola-innen.jpg"><img src="fotos/thumb.pianola-innen.jpg" alt="Pianola von innen, hinten"></a>
145   <p>Ansicht von innen</p>
146</div>
147<p>Auf dem Foto auf der rechten Seite sieht man die hellen (gelb gefärbten) Bleirohre, die von den Notengleitblock wegführen. Sie führen jeweiles zu einem pneumatischen "Verstärker", der Relais genannt wird. Je nach dem, ob sich gerade in der Rolle ein Loch befindet oder nicht, wird ein Ton angeschlagen oder auch nicht (siehe großes Schema unten)</p>
148
149
150
151<div class="center-thumb" title="Zum Vergrößern klicken" style="width: 640px; border: none;">
152   <a href="zoomgrafiken/schema-uebersicht.png"><img style="border: none;" src="zoomgrafiken/thumb.schema-uebersicht.png" alt="Pneumatisches Verstärkersystem"></a>
153   <p>Schema eines einzelnen Spielbalgs mit Vor- und Hauptventil, welches für den Anschlag einer Saite verantwortlich ist.
154   (<a href="zoomgrafiken/schema-uebersicht.png">größeres Bild</a>)</p>
155</div>
156
157<p>Die Funktionsweise eines solchen Systems wird im Folgendenden anschaulich
158erklärt. Ferner stehen ein halbes Dutzend hochauflösende Schemata bereit, die die jeweiligen Stadien erläutern.</p>
159<!--#set var="thumb" value="einzelbilder/thumb." -->
160
161<!--
162    Befehle zum Generieren der Thumbnails:
163
164    $ for bild in *.png; do convert -verbose $bild -resize 200x150\> -size 200x150 xc:white +swap -gravity center -composite thumb.$bild; done;
165-->
166
167<div class="clear">
168    <a class="thumb" href="einzelbilder/Bild1.png"><img src="einzelbilder/thumb.Bild1.png" alt="Schema des pneumatischen Systems im Ruhezustand"></a>
169    <h3><a href="einzelbilder/Bild1.png">Bild 1</a>: Ruhezustand</h3>
170<p>Die Grafik zeigt den Querschnitt durch das pneumatische "Relais", welches für
171den Anschlag eines einzelnen Tones verantwortlich ist. Da das Klavier 88 Töne
172hat, gibt es 88 von diesen kleinen Spielbälge, die in drei Reihen untereinander
173liegen. Sie sind einfach zu groß, um sie alle nebeneinander anbringen zu können.
174</p> Durch alle Systeme hindurch ziehen sich zwei Kammern, die andauernd
175Luft raussaugen und so in jedem System einen Unterdruck erzeugen (Unterdruck wird
176gelb dargestellt, atmosphärischer Druck blau). Durch die Position der
177Ventile werden die unterschiedlichen Luftleitungen mit den Unterdruckkammern
178verbunden, so dass auch in ihnen ein Unterdruck entsteht.</p>
179</div>
180
181<div class="clear">
182    <a class="thumb" href="einzelbilder/Bild2.png"><img src="einzelbilder/thumb.Bild2.png" alt="Schema des pneumatischen Systems während Luft einströmt"></a>
183    <a class="rthumb" href="einzelbilder/Bild2.png"><img src="einzelbilder/big.Bild2.png" alt="Ausschnitt aus dem Schema des pneumatischen Systems, während Luft einströmt"></a>
184    <h3><a href="einzelbilder/Bild2.png">Bild 2</a>: Loch in der Rolle, Luft strömt ein</h3>
185    <p>Dort wo die Rolle quasi "abgetastet" wird, wird andauernd versucht, Luft anzusaugen. Sobald eine Öffnung (durch das Loch) entsteht, kann Luft (= atmosphärischer Druck) in das System gelangen. Diese Luft gelangt nun in eine kleine Taschenmembrane, die kissenförmig aussieht. Infolge des atmosphärischen Druckes, der in der Membrane und dem Unterdruck, der um die Membrane herum (in der Kammer) herrscht, wird die Membrane wie ein kleiner Luftballon aufgeblasen. (Typisches Schulexperiment: Wie kann man einen schwach aufgeblasenen Luftballon "vergrößern" ohne Luft "einzufüllen"&nbsp;?)<br>
186Dadurch, dass die Membrane sich kissenförmig wölbt, wird ein auf ihr stehendes Vorventil angehoben.</p>
187</div>
188
189<div class="clear">
190    <a class="thumb" href="einzelbilder/Bild3.png"><img src="einzelbilder/thumb.Bild3.png" alt="Schema des pneumatischen Systems, erster Kolben bewegt sich"></a>
191    <a class="rthumb" href="einzelbilder/Bild3.png"><img src="einzelbilder/big.Bild3.png" alt="Vergrößerung des Verstärkungseffekts durch den Kolben"></a>
192    <h3><a href="einzelbilder/Bild3.png">Bild 3</a>: Verstärkung des Effekts</h3>
193    <p>Das hochgehobene Ventil schottet die rechte Unterdruckkammer von dem übrigen linken System ab und gibt oben gleichzeitig eine weitere Öffnung frei durch die Luft einströmen kann. Diese gelangt nun in eine weitere Taschenmembrane, welche sich in der zweiten Unterdruckkammer befindet. Auf der steht das Hauptventil. Auch hier wird die Membrane aufgebläht, das Ventil hebt sich.
194</p> Wir benötigen einen sehr großen "Verstärkungsfaktor" um aus dem winzigen Luftsog am Notengleitblock schließlich einen Ton des Klaviers kräftig anzuschlagen. Dies bewirken die zwei hintereinandergeschalteten pneumatischen Ventile, deren "Verstärkungsfaktoren" sich quasi multiplizieren. Das Vorventil muss sehr leicht (und damit klein) sein um von dem relativ geringem Luftpolster in der Taschenmembrane bewegt werden zu können. Das Hauptventil ist grösser, damit schnell viel Luft aus dem Spielbalg gezogen werden kann.</p>
195</div>
196
197<div class="clear">
198    <a class="thumb" href="einzelbilder/Bild4.png"><img src="einzelbilder/thumb.Bild4.png" alt="Schema des pneumatischen Systems: Der zweite Kolben sorgt für eine weitere Verstärkung des Effektes"></a>
199    <a class="rthumb" href="einzelbilder/Bild4.png"><img src="einzelbilder/big.Bild4.png" alt="Ausschnitt aus dem Schema in der jetzigen Position"></a>
200    <h3><a href="einzelbilder/Bild4.png">Bild 4</a>: Zusammenziehen des Spielbalges</h3>
201    <p>Das hochgedrückte Ventil schließt die Luftzufuhr für das System ganz links und verbindet es stattdessen mit der Unterdruckkammer, in der er sich befindet. Dieses zieht nun auch aus dem letzten System die Luft ab.</p>
202</div>
203
204<div class="clear">
205    <a class="thumb" href="einzelbilder/Bild5.png"><img src="einzelbilder/thumb.Bild5.png" alt="Schema des pneumatischen Systems: die Luft strömt aus dem Blasebalg, er zieht sich zusammen"></a>
206    <a class="rthumb" href="einzelbilder/Bild5.png"><img src="einzelbilder/big.Bild5.png" alt="Vergrößerung der Bewegung des Blasebalges"></a>
207    <h3><a href="einzelbilder/Bild5.png">Bild 5</a>: Anspielen des Tones</h3>
208    <p>Durch den Druckabfall zieht sich der Spielbalg blitzschnell zusammen. An ihm ist letztlich eine Stange befestigt, die mit dem "alten" Klaviersystem zusammenhängt und dafür sorgt, dass sich das Hämmerchen in Bewegung setzt, welches die Saite anschlägt.</p>
209</div>
210
211<p>Zeitgleich mit dem letzten Schritt wird also der Ton angeschlagen. Doch wie
212geht es weiter? Ohne eine zusätzliche Einrichtung würde das Gesamtsystem in
213seinem Zustand verbleiben und könnte kein weiteres Mal einen Ton spielen. Noch ist die Luft in der Ansaugleitung am Notengleitkopf. Wenn weitere Löcher folgen und der Ton gehalten werden soll, wäre das o.k. Wenn der Hammer aber sofort wieder in die Ruhestellung zurückgehen soll (also in der Notenrolle an dieser Stelle kein Loch ist) muss die noch in der Leitung stehende Luft entfernt werden.</p>
214<img src="entlueftung.png" style="float:right; margin: 10px; margin-left: 30px;" alt="Die Entlüftungskammer">
215<p>Deswegen gibt es noch eine dritte durchgehende Kammer, in der auch ständig
216Unterdruck herrscht. Sie hat jedoch nur eine ganz kleine Öffnung. Dadurch ist sie mit dem System ganz rechts verbunden. Auf diese Weise ist ihre
217Wirkung auf das System zwar nur minimal, jedoch stark genug, um nach dem Verschluss des Loches in der Notenrolle den Unterdruck in dem ersten System wieder schnell herzustellen. Dadurch sinkt auch wieder das Vorventil, im mittleren System entsteht wieder Unterdruck, daraufhin sinkt das Hauptventil nach unten und der Spielbalg zieht sich aufgrund seines eigenen Gewichtes und einer kleinen Feder wieder auseinander.
218<p>Nun ist die Pianola bereit, den nächsten Ton zu spielen. Der ganze Vorgang muss natürlich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit ablaufen, damit auch schnelle Läufe fehlerfrei gespielt werden.</p>
219<p>Die Pianola kann Stücke spielen, die aufgrund des schnellen Handwechsels von keinem Spieler spielbar wäre. Daher wurden auch speziell Klavierstücke für Pianola geschrieben, die sehr virtuos sind.</p>
220
221Würde man intelligente Menschen aus der heutigen hochtechnisierten Zeit damit beauftragen, ein solches Instrument nur mit Hilfe von Holz, Metall, Leder, "Gummihaut" und Knochenleim zu erfinden, kann man davon ausgehen, dass die meisten keine Chance hätten das gesteckte Ziel zu erreichen. Die hier beschriebenen Vorgänge sind eine vereinfachte Version der sehr viel umfangreicheren komplexen Vorgänge in einer Pianola.</p>
222Wenn man überlegt, wie rasend schnell diese Vorgänge ablaufen müssen, so gerät man in Ehrfurcht vor den mechanischen Fähigkeiten der Menschen aus dieser Zeit.
223
224</body>
225</html>
Note: See TracBrowser for help on using the repository browser.
© 2008 - 2013 technikum29 • Sven Köppel • Some rights reserved
Powered by Trac
Expect where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons 3.0 License