source: t29-www/shared/old/photos.old/del/16k-kernspeicher.htm @ 20

Last change on this file since 20 was 20, checked in by sven, 16 years ago

Migrierung der Homepage in das Subversionsrepositorium
======================================================

Schritt 2: Import des /shared-Verzeichnisses. Jetzt richtig.

File size: 2.0 KB
Line 
1<html>
2<head>
3  <title>Technikmuseum-Main-Taunus - 16k-Kernspeicher</title>
4  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../src/extra.css">
5</head>
6<body class="wenig">
7
8<p class="center"><img src="16k-kernspeicher.jpg"></p>
9
10<p class="bildtext">Die Kapazit&auml;t der Kernspeicher wurde immer gr&ouml;&szlig;er bei drastisch abnehmenden Volumen. Das Bild zeigt eine Ebene eines Speichers (Bj. ca. 1975-1978). Die Fl&auml;che entspricht der des 144-Bit-Speichers auf der vorhergehenden Seite. Die Kerne sind mit blo&szlig;em Auge nicht mehr zu erkennen. In dieser Ebene befinden sich &uuml;ber 16000 Kerne. Nur in einer Vergr&ouml;&szlig;erung sind sie sichtbar. Der Speicherblock beinhaltet 16 Ebenen mit insgesamt ca. 256000 Kernen, er kann also 32 kB (Wortl&auml;nge 8 Bit) speichern. Dazu wurde ein Volumen von ca. 2,5 dm&sup3; ben&ouml;tigt, das entspricht 2,5 Milcht&uuml;ten! Damit sind die Grenzen und auch das Ende dieser Speicher&auml;ra aufgezeigt.
11<br />Die Zugriffszeit sinkt mit der Verkleinerung des Ringkernes. Hier betr&auml;gt sie ca. 0,2 &micro;s. Wird die Information eines Kerns (links- oder rechtsdrehender Magnetismus steht f&uuml;r "0" bzw. "1") ausgelesen, so wird er dadurch entmagnetisiert. Damit der Inhalt dieses Bits nicht verloren geht mu&szlig; er sofort wieder magnetisiert werden. Diese gesamte Zykluszeit liegt bei ca. 0,5 &micro;s. (Zum Vergleich: Bei einem 2 kB Laufzeitspeicher betr&auml;gt sie ca. 1 ms, also 2000 mal mehr! Bei einem Halbleiterspeicher von 1975 lag sie jedoch bereits unter 100 ns, war also 5 mal kleiner).</p>
12
13<p>Kernspeicher haben einen entscheidenden Vorteil: Sie behalten ihr Ged&auml;chtnis. Man kann einen z.B. 1975 abgeschalteten Rechner heute wieder mit den Programmen starten, die zuletzt dort "abgelegt" wurden. Ein Booten ist nicht notwendig.
14<br />Noch lange nach der Zeit des Kernspeichers bezeichnete man den Arbeitsspeicher eines Rechners mit "Core" (Kern), obwohl l&auml;ngst Halbleiterchips verwendet wurden.</p>
15
16<p class="center"><a href="javascript:history.back()">» zur&uuml;ck</a></p>
17
18</body>
19</html>
Note: See TracBrowser for help on using the repository browser.
© 2008 - 2013 technikum29 • Sven Köppel • Some rights reserved
Powered by Trac
Expect where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons 3.0 License